Anträge, Formulare, Informationsflyer und Veröffentlichungen
zum Herunterladen
Downloads filtern
Downloadbereich
Formulare, Informationsmaterial oder unsere Veröffentlichungen – hier finden Sie die wichtigsten Dateien im Überblick.
In der linken Spalte können Sie das Suchergebnis verfeinern.
Sortierung: | | |
Arbeitsfähigkeit erhalten - Gesundheitsschutz stärken - Mitbestimmung nutzen! Mai 2018
Ratgeber für Pflegende im stationären und ambulanten Bereich
Gemeinsam erfolgreich durch die Ausbildung
Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung
Gemeinsam erfolgreich durch die Ausbildung, Plakat
Juli 2020
Präsentation, Netzwerk Alleinerziehende, 1. April 2019
Eine Befragung von alleinerziehenden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im Land Bremen,
August 2017
Info für Mitglieder mit Migrationshintergrund mit deutscher Rückübersetzung als Arbeitshilfe, März 2011
Infos rund um Ausbildung und Berufsstart, Juni 2020
Gesundheitsinfo, Juni 2011
Gesundheitsinfo, Juni 2011
Bitte schicken Sie den Bogen per E-Mail an Marleen Boehlke (boehlke@arbeitnehmerkammer.de) zurück oder geben ihn bei einem unserer Empfangsbereiche ab.
KammerReport, Dezember 2020
Hilfestellung zur Einkommensteuer-Veranlagung für das Jahr 2019,
März 2020
Eine Analyse der Leistungsfähigkeit des "Drei-Säulen-Modells"
August 2015
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Anschreiben Ärzte Lungenkrebs. August 2018
Zur Abklärung einer möglichen Berufskrankheit, August 2018
Vortragsfolien, DGB-Werkstattgespräch,
Berlin, 10. Februar 2015
Entwicklung und soziodemografische Merkmale - Studie,
April 2017
Infoblatt Arbeits- und Gesundheitsschutz, Juni 2012
Infofaltblatt, Mai 2018
Aufgaben, ›Sozialisation‹ und Belastungen betrieblicher Interessenvertretungen im Vorsitz, 2013
Gesundheitsinfo, Oktober 2018
Die wichtigsten Infos für Betriebs- und Personalräte, Mai 2018
Tipps, Musterbeispiele und Checklisten, Februar 2014
Infoblatt, November 2017
Infoblatt, November 2017
Infoblatt, November 2017
Sonderzahlungen sind kein Geschenk – wann habe ich Anspruch? Infoblatt, Januar 2018
Beratung und Information, 2019
Studie, August 2015
Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen, Oktober 2017
Zur Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben
Februar 2016
Information zum Beitrag der Arbeitnehmerkammer Bremen
der Arbeitnehmerkammer im Lande Bremen
Unser Angebot in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven
Zwischen Finanzierung und Qualifizierung, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 17,
Mai 2017
April 2020
Bericht zur Studie „Ich pflege wieder, wenn...“ der Arbeitnehmerkammer Bremen und des SOCIUM der Universität Bremen (Kurzfassung)
Bericht zur Studie „Ich pflege wieder, wenn...“ der Arbeitnehmerkammer Bremen und des SOCIUM der Universität Bremen (Langfassung)
Gesundheitsinfo, Juni 2020
Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2017, Studie von infas – Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen
Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 2019
Arbeitgeber- und arbeitnehmer finanzierte Altersversorgung, April 2014
Die Folgen für das Betriebsratsmandat.
Spaltung von Betrieben / Fusion von Betrieben, 2009
Die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in den Betrieben des Landes Bremen,
Schwerpunktthema: Mobilität und Verkehr
Die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in den Betrieben des Landes Bremen, Schwerpunktthema: Arbeitszeit
Die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in den Betrieben des Landes Bremen,
Schwerpunktthema: Ausbildung
Juli 2017
In zwei Wochen zum Betriebsrat,
Juli 2017
Gute Gründe für die Wahl,
Juli 2017
Die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in den Betrieben des Landes Bremen, Juli 2020
Paragraph 613a BGB.
Schutzbereich / Vorraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 613a BGB / Arbeitsvertrag / Betriebsvereinbarungen / Wechsel des Tarifbereichs / Unterrichtung / Recht auf Widerspruch / Betriebsänderung / Verbesserungen der gesetzlichen Regelungen / Betriebsrat - März 2013
Rechtliche Grundlagen und Tipps, Oktober 2015
Wenn Sie in Bremen oder Bremerhaven arbeiten, steht Ihnen Bildungszeit zu (früher Bildungsurlaub), die Sie bei Ihrem Arbeitgeber beantragen können. Wie viel Bildungszeit Sie nehmen können, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Angebote Sie wahrnehmen können, darüber informieren wir Sie im Folgenden.
Jens Blanke, Kanzlei Blanke, Stuhr
Vortragsfolien - Der "Fremde" im Betrieb: Arbeitsschutz bei Werkverträgen, Arbeitnehmerüberlassung etc., 3. Dezember 2015
Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen
Branchenanalyse, Mai 2018
Branchenanalyse mit Fokus auf Rundfunksektor und Pressemarkt
Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen, November 2019
Eine Studie des CWS - Center für Wirtschaftspolitische Studien des Instituts für Wirtschaftspolitik im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen. Juni 2020
Gesundheitsinfo, August 2014
Positionspapier, Mai 2019
Ausgabe 2/2016, Geschlechterperspektive im Arbeitsschutz - Auch Frauen wirksam schützen
Hrsg.: DGB-Bundesvorstand, Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik, Juli 2016
DGB Bundesvorstand in Kooperation mit:
Arbeitnehmerkammer Bremen, Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF), Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG)
Februar 2015
Expertise erstellt durch das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule und der Ruhr-Universität Bochum, Juni 2019
3. Zwischenahner Gespräche: Moderne Zeiten in der Arbeitswelt
30. – 31. Mai 2012
Position des DGB zu einem Wissenschaftsplan 2020 im Land Bremen
April 2014
Heiko Dreiski, Bilfinger arnholdt GmbH
Vortragsfolien - Der "Fremde" im Betrieb: Arbeitsschutz bei Werkverträgen, Arbeitnehmerüberlassung etc., 3. Dezember 2015
Zur aktuellen Situation der Stahlindustrie im Land Bremen vor dem Hintergrund der möglichen Einführung einer CO2-Steuer
Schlichtungsverfahren nach dem Betriebsverfassungsgesetz, November 2020
Einkommensteuer-Veranlagung für das Jahr 2018, April 2019
Hilfestellung zur Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2020,
Februar 2021
Studie, August 2015
Herausgeber: Forum für Arbeit Bremen
März 2014
Gesundheitsinfo, Januar 2002
Berufsgruppen im Spiegel von Arbeitsbelastung und Arbeitslosigkeit
Infoblatt, Solidarische Psycholog*innen Bremen
Info-Faltblatt der Abteilung Mitbestimmung und Technologieberatung, Stand: 10/2020
bei Verdacht auf eine berufsbedingte Erkrankung
Grundlagen / Was ist eine Gefährdung? / Was ist eine Gefährdungsbeurteilung? / Mitbestimmung des Betriebsrats / Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung / Erfolgskriterien einer Gefährdungsbeurteilung, März 2013
Marcus Reichle, Aktiv Gebäudereinigung GmbH, Bremen
(Veranstaltungsdokumentation 23.08.2016)
Susanne Friederichs, Gewerbeaufsicht des Landes Bremen
(Veranstaltungsdokumentation 23.08.2016)
Jörg Ferber, Fachkraft für Arbeitssicherheit
(Veranstaltungsdokumentation 23.08.2016)
Dennis Wernstedt, Arbeitnehmerkammer Bremen
(Veranstaltungsdokumentation 23.08.2016)
Eine Bestandsaufnahme nach ausgewählten Branchen im Land Bremen aus der Reihe "Arbeit und Wirtschaft", Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 28, Januar 2019
Vom 28. März 2000 (Brem.GBl. S. 83), geändert am 20. Juni 2006 (Brem.GBl. S. 291), zuletzt geändert: § 23 geändert durch Geschäftsverteilung des Senats vom 11. November 2019 (Brem. ABl. 2019, 1275) und 11. Februar 2020 (Brem. ABl. 2020, 188)
Gesundheitsinfo, Juli 2015
Gesundheitsinfo, Januar 2010
Gesundheitsinfo, April 2018
Dr. Helmut Gottwald, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz
Vortragsfolien - Der "Fremde" im Betrieb: Arbeitsschutz bei Werkverträgen, Arbeitnehmerüberlassung etc., 3. Dezember 2015
Gesundheitsinfo, September 2013
August 2015
Gesundheitsinfo, Januar 2003
Themenschwerpunkte in den Bereichen Arbeit, Ausbildung und Wirtschaft | Gemeinsames Papier von DGB und Arbeitnehmerkammer Bremen
Gesundheitsinfo, Juli 2009
Gesundheitsinfo, Oktober 2012
Daten, Fakten und Ausblick (Präsentation)
Eine bremische Bestandsaufnahme von Erwerbsmustern in Familien, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 1, April 2013
Ausgangslage, Subjektive Wahrnehmungen, Perspektiven. Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 2, Mai 2013
Eine Erhebung im Land Bremen, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 3, Mai 2013
Eine Analyse der Arbeitsbedingungen von medizinischen Fachangestellten, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 4,
November 2013
Struktur und Funktion im Land Bremen, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 5, Januar 2014
Gestaltungsoptionen aus Sicht der Beschäftigten, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 6, Februar 2014
Bedingungen und Strategien des Bremer Senats zur Gewinnung von Nachwuchskräften, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 7, Mai 2014
Lokale Regelungsstrukturen im Vergleich, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 8, Februar 2015
Lohnstrukturen, Beschäftigungsformen und Handlungsstrategien von medizinischen Fachangestellten, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 9, April 2015
Erzieherinnen und Erzieher schildern Erfahrungen mit ihrem kompensatorischen Bildungsauftrag, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 10, August 2015
Ansätze zur Analyse der Kindertagesbetreuung und des ganztägigen Lernens in Bremen, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 11, November 2015
Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 12, Dezember 2015
Eine qualitative Panelstudie zur Überwindung der Bedürftigkeit aus Sicht von Aufstocker-Familien, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 13, März 2016
Handlungsfelder und Gelingensbedingungen am Übergang junger Asylsuchender von der Schule in den Beruf in Bremen, Reihe
"Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 14, April 2016
Zwischenbilanz - Perspektiven - Gesamtstrategie, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 16, November 2016
Zur Studie "Bremen-Nord: Chancen zur Neupositionierung nutzen!" Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 16, November 2016
Problemfelder, Gestaltungsbedarfe und -ansätze für betriebliche Akteure,
Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 19, Juni 2017
Eine Untersuchung von Handlungsstrategien, Arbeitsbedingungen und Tarifpolitik bei Gebäudereinigern, Sozialarbeitern und Sozialpädagogen, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 20, Oktober 2017
Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2017, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 21, November 2017
Ausmaß, Motive, Gestaltungserfordernisse, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 22, Dezember 2017
Zwischen Reurbanisierung und Suburbanisierung, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 23, Februar 2018
Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 24, März 2018
Praxis und Gestaltungsbedarfe digitaler Tourenbegleiter, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 25, Mai 2018
Herausforderung und Chance für die Stadt- und Strukturentwicklung
Herausforderung und Chance für die Stadt- und Strukturentwicklung, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 26, August 2018
Ergebnisse einer Befragung unter Akteuren im Bildungsprozess ausgewählter Ausbildungsberufe im Land Bremen, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 27, November 2018
Anspruch und Leistungen der Pflegeberufereform für die Attraktivität der Pflegearbeit, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 29, Juni 2019
Zur Strukturierung des Erwerbssystems im Lande Bremen, Ausgabe 30, September 2019
Herausforderungen im Übergang Schule–Beruf, Ausgabe 31, November 2020
Balanceakt zwischen familiären und erwerbsbezogenen Anforderungen, Ausgabe 32, Januar 2021
Eine Analyse ihrer Herausforderungen und Gelingensbedingungen, Ausgabe 33, Februar 2021
Analysen zur Inanspruchnahme von Elterngeld und Elterngeld Plus in der Stadt Bremen,
Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 18, Mai 2017
Stand und Entwicklungspotenzial in der regionalen Logistik, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 15, Mai 2016
Eine Hilfestellung für Vorsitzende, Mai 2020
Infoblatt mit Checkliste der für die Beratung benötigten Unterlagen
Allgemeine Informationen / Kontakt / Checkliste der für die Beratung benötigten Unterlagen
Die Kammer für Bremer Beschäftigte / Infobroschüre
Was ist zu beachten? / Insolvenz, April 2015
Mitbestimmung und Datenschutz, Februar 2015
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit.
März 2017
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. März 2019
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. März 2020
Juli 2014
Erläuterungen und Positionen der Arbeitnehmerkammer, März 2015
Das Antragsformular für unsere kostenlose Mitgliedskarte – ausfüllen, abschicken und profitieren
Erste Auflage, Januar 2019
Januar 2018
Dezember 2020
Juli 2019
Erste Auflage, Dezember 2019
August 2020
September 2019
August 2019
Dezember 2019
Mai 2017
Juli 2020
Dezember 2020
Wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Strukturwandel, November 2017
KammerPosition 1/2017, April 2017
KammerPosition 2/2020, November 2020
KammerPosition 1/2021, Januar 2021
KammerPosition 2/2017, August 2017
KammerPosition Nr. 1/2016, Oktober 2016
KammerPosition 1/2019, März 2019
KammerPosition 1/2020, Juni 2020
Mai 2014
Dezember 2012
Februar 2016
Juli 2012
Aufschwung hält an – Welthandel birgt Risiken, Juli 2018
Bremen im Bundesländervergleich, August 2013
Januar 2016
Steigende Realeinkommen – aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich, Dezember 2014
Immer weniger Vollzeit bei mäßigen Verdiensten, August 2016
Mai 2015
März 2013
Mai 2019
November 2013
April 2015
Dezember 2011
März 2012
Juni 2015
Dezember 2013
Februar 2018
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Mai 2020
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, August 2018
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Februar 2018
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Dezember 2018
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Juni 2019
Kosten des Gremiums / Aufwendungen einzelner Betriebsratsmitglieder / Kosten für Sachmittel und Büropersonal / Streitigkeiten, 2010
Gesundheitsinfo, Januar 2003
Beteiligung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG, Oktober 2020
Unsere Veranstaltungen in Bremerhaven
Kurzporträt mit Zielen und Maßnahmen der Arbeitnehmerkammer Bremen
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Mit Exkurs: Den sozialen Arbeitsmarkt gestalten | Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020, April 2020
März 2011
April 2012
April 2013
März 2014
April 2015
April 2016
Mai 2017
April 2018
April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Weniger Ausbildungsplätze, mehr junge Menschen abgehängt und den Betrieben gehen die Fachkräfte aus // Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019, April 2019
April 2020
Verbreitung, Einsatzformen und Gestaltungsmöglichkeiten von Leiharbeit in der stationären Pflege. Bericht zum Forschungsprojekt der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Oktober 2011
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. März 2018
Visionen für Bremerhaven | Lesebuch
Vom 21. Juni 2007, in der Fassung der Änderungen vom 20. September 2012
Gesundheitsinfo, Oktober 2012
Studie, August 2017
Analyse und Bewertung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Worauf muss man als Interessenvertretung beim Thema Mitarbeitergespräche achten. - Februar 2010
Interessenvertretung in der Kirche und ihren Einrichtungen - Infofaltblatt, November 2019
§ 102 Betriebsverfassungsgesetz, Juni 2014
Einstellung / Eingruppierung und Umgruppierung / Versetzung / Gründe für die Verweigerung der Zustimmung des Betriebsrats, April 2011
Gesundheitsinfo, Januar 2015
Januar 2020
Jürgen Müller, swb Erzeugung AG & Co. KG und swb Entsorgung GmbH & Co. KG
Vortragsfolien - Der "Fremde" im Betrieb: Arbeitsschutz bei Werkverträgen, Arbeitnehmerüberlassung etc., 3. Dezember 2015
Gesundheitsinfo, Oktober 2020
Ratgeber der Arbeitnehmerkammer Bremen, Verfasserin: Dr. Bettina Graue, April 2018
Ein Ratgeber der Arbeitnehmerkammer Bremen, April 2018
Mit diesem Fragebogen möchten wir Sie dabei unterstützen, eine mögliche
berufliche Verursachung Ihrer Erkrankung abzuklären.
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, September 2018
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, August 2018
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, August 2018
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, September 2018
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, September 2018
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, September 2018
Abklärung einer Erkrankung als Berufskrankheit, September 2018
Positionen der Arbeitnehmerkammer zur Bürgerschaftswahl 2019
Stellungnahme der Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer Bremen vom 22. November 2018
Gemeinsames Positionspapier von Arbeitnehmerkammer Bremen und Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, Januar 2021
Landesprogramm zur Förderung von Innovation und Beschäftigung im digitalen und demografischen Wandel
Durch Mitbestimmung im Arbeitsschutz psychische Belastungen im Betrieb vermindern, Infoblatt, März 2019
Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitsuchende im Land Bremen
September 2013
Bremen, 15.11.2016
... nach Paragraph 80 II Betriebsverfassungsgesetz. - 2008
Eine Erläuterung der Rentenanpassungsformel, März 2014
Vortragsfolien, Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen, DGB-Tagung Berufskrankheitenrecht, 22. Oktober 2019
PowerPoint Präsentation zum Thema, Juli 2018
Bremen im Ländervergleich, Mai 2013
in der Fassung der Änderungen vom 14. März 2013
Gesundheitsinfo, August 2017
Gesundheitsinfo, April 2016
Schwerpunkt: Armut von Frauen in Bremen, Mai 2011
Aus Vielfalt eigene Stärken entwickeln - Migrantinnen und Migranten in Bremen,
September 2012
Wohnen in Bremen und Bremerhaven - Situation der Mieterinnen und Mieter im Land Bremen,
November 2013
Der Wert der Jahre - Zur Situation älterer Beschäftigter und zu den Übergängen in Rente,
November 2014
Mehr Vereinbarkeit wagen! Zur Situation der Familien im Land Bremen,
Dezember 2016
Weiterbildung stärken! Rahmenbedingungen für Beschäftigte im Bundesland Bremen, November 2018
Umfang der Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG / Gesetzliche Schranken / Tarifliche Schranken / Soziale Mitbestimmung in der Praxis / Nichteinigung, Streitigkeiten, April 2015
September 2019
Studie im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen, Februar 2017
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialstatistik, Juni 2012
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialstatistik, Juli 2013
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialstatistik, August 2014
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialstatistik, Juli 2015
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialstatistik, Juni 2016
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialstatistik, Juni 2017
November 2018
Zur Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach § 45a, der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und des Ehrenamtes nach § 45c sowie der Selbsthilfe nach § 45d des Elften Buches Sozialgesetzbuch für das Land Bremen,
Februar 2021
September 2015
Mai 2020
Vorschläge zur weiteren Ausgestaltung.
April 2020
Arbeitnehmerkammer und DGB zur Bewältigung von Herausforderungen durch die Corona-Krise am Ausbildungsmarkt, Juni 2020
Januar 2018
August 2020
Stellungnahme zum Änderungsentwurf des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeG) und zum Entwurf der Personalverordnung zum Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetz (PersV BremWoBeG)
Januar 2017
August 2020
Regelungen zu Sonntagsöffnungen, November 2019
„Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz)“ der Bundesregierung
Mai 2014
Mai 2020
November 2018
Juni 2020
August 2020
November 2018
Mai 2020
Mai 2020
April 2018
Oktober 2015
Mai 2018
Juni 2020
Mai 2020
Januar 2012
Entfristung §§ 9a und 10, August 2016
Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonntagen in der Stadtgemeinde Bremen für das Jahr 2018, Januar 2018
Februar 2018
Erlass einer Verordnung gemäß § 556 d Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) über die zulässige Miethöhe (Mietenbegrenzungs-Verordnung) - "Mietpreisbremse"
Oktober 2015
Oktober 2020
Juli 2020
und den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz, Juli 2017
Ausgaben senken oder Steuern erhöhen? Ein gerechter Lastenausgleich schont Arbeitsmarkt und Beschäftigte, Juli 2020
Drucksache 19/1083 vom 02.05.2017
Mai 2017
Mai 2020
Ein sozialpolitisches Vabanquespiel? Februar 2016
Gesundheitsinfo, Oktober 2012
Gesundheitsinfo, Oktober 2011
Befunde und Herausforderungen. Was heißt Strukturwandel? Strukturwandel im Land Bremen und in Deutschland. Gute Arbeit und der Strukturwandel in der Arbeitswelt. Branchenanalysen (zu Einzelhandel, Logistik, (Offshore-)Windenergieindustrie, IT-Dienstleistungen), September 2015
Voraussetzungen, Zustandsbeschreibung und Perspektiven für gute Arbeit in dieser Branche
Branchenanalysen zur Automobilindustrie, dem Gastgewerbe, der Luft- und Raumindustrie und den Finanzdienstleistungen.
Befunde und Perspektiven, April 2018
Arbeitnehmerkammer Bremen
Jessica Hotze
Juli 2015
Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) und des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen, Juli 2020
April 2020
Workshop: Teambildung für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, Februar 2015
Infoblatt, September 2020
Gemeinsames Thesenpapier der Arbeiterkammer Österreich, der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Chambre des salariés Luxembourg (CSL) und der Arbeitskammer des Saarlandes
Gesundheitsinfo, Juli 2009
Gesundheitsinfo, Februar 2011
Aktualisiertes Infoblatt 7/2009: Juni 2011
Checkliste, Unterlagen, Beratungsbefugnis, Zustimmung zur elektronischen Übermittlung an das Finanzamt
Unterrichtsmaterial für Berufsschülerinnen und Berufsschüler im Land Bremen
Veranstaltungsdokumentation, Veranstaltung 5 der Veranstaltungs-reihe „Alles im Blick“ für neu gewählte Personalräte. Oktober 2020
Veranstaltungsdokumentation,
3. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Alles im Blick“ für neu gewählte Personalräte.
Juli 2020
Veranstaltungsdokumentation,
4. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Alles im Blick“ für neu gewählte Personalräte,
September 2020
Veranstaltungsdokumentation
1. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Alles im Blick“ für neu gewählte Personalräte
April 2020
Veranstaltungsdokumentation,
2. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Alles im Blick“ für neu gewählte Personalräte
Mai 2020
Vortrag: 28.4.2016, Dr. Bettina Graue, Barbara Sichting-Busch
Blick auf das erste Jahr nach Inkrafttreten der neuen Regelungen
Vortrag: 28.4.2016, Dr. Christine Stüben
Marianne Weg und Barbara Reuhl, aktualisierte und erweiterte Fassung eines Beitrages für die Zeitschrift Gute Arbeit, Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Heft 6/2017
Handlungsrahmen, Programme und Wirkungen, Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft, Dezember 2017
Juli 2017
Strukturwandel, Imagewechsel und die Bedeutung des Wissenschaftssektors in Bremerhaven
März 2016
Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt "Wissenstransfer zur präventiven Unterstützung von Betrieben zur Verhinderung von Berufskrankheiten"
Hrsg.: ZGF und Arbeitnehmerkammer Bremen, Mai 2010
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie für das Land Bremen, Februar 2018
Gesundheitsinfo, Januar 2014
Zusammenfassung der Studie von August 2015
Gesundheitsinfo, April 2018
Gesundheitsinfo, April 2018
Schwerpunkt: Gute Pflege - gute Arbeit? Pflegebeschäftigte im Land Bremen
Schwerpunkt: Arbeit 4.0 - Digitalisierung in Bremer Betrieben
Schwerpunkt: Die wachsende Stadt
Schwerpunkt: Die Zukunftsangst der Mittelschicht - über die Folgen eines verändertes Arbeitsmarkts
Schwerpunkt: Unterschätzte Branche - Die Gesundheitswirtschaft in Bremen
Schwerpunkt: Krank im System - Die Spielregeln der Sozialversicherungen
Schwerpunkt: Bildungshunger und Aufstiegsträume - Weiterbildung in Bremen
Schwerpunkt: Applaus für beitragsfreie Kita
Schwerpunkt: Bürgerschaftswahl
Schwerpunkt: Politik für uns - was die Bremer Politik für Beschäftigte tun soll
Schwerpunkt: Visionen für Bremerhaven
Schwerpunkt: Mobiles arbeiten
Schwerpunkt: Beschäftigtenbefragung
Schwerpunkt: Zeit der Väter? Warum immer noch so wenige Männer Elternzeit nehmen
Schwerpunkt: Home Sweet Home? Wohnen ist für viele Bremer zu teuer
Schwerpunkt: Dringender denn je - Gemeinsam gegen den Pflegenotstand
Schwerpunkt: Die Krise als Chance - Weiterbildung in Corona-Zeiten
Schwerpunkt: Gut aufgestellt? Familien im Land Bremen zwischen Job und Kindern
Schwerpunkt: Die Zukunftsangst der Mittelschicht - über die Folgen eines verändertes Arbeitsmarkts
Schwerpunkt: Gastgewerbe im Umbruch
Schwerpunkt: Bundestagswahl 2017
Schwerpunkt: Bundestagswahl 2017
Schwerpunkt: Unterschätzte Branche - Die Gesundheitswirtschaft in Bremen
Schwerpunkt: Pflegebefragung
Schwerpunkt: Gute Pflege - gute Arbeit? Pflegebeschäftigte im Land Bremen
Schwerpunkt: Neustart im Beruf - Berufswechsler in Bremen
Schwerpunkt: Neustart im Beruf - Berufswechsler in Bremen
Schwerpunkt: Arbeit 4.0 - Digitalisierung in Bremer Betrieben
Schwerpunkt: Bremen sucht Nachwuchs - Unternehmen und Politik müssen in Ausbildung investieren
Schwerpunkt: Bremen braucht Nachwuchs - Unternehmen und Politik müssen in Ausbildung investieren
Schwerpunkt: Wie kommt Leben in die City? Diskussion um Arbeitsplätze in der Bremer Innenstadt
Schwerpunkt: Gleichberechtigung in der Familie - Das Elterngeld in Bremens Stadtteilen
Schwerpunkt: Ohne Grenzen - Wenn sich das Privatleben mit dem Job vermischt
Schwerpunkt: Gleichberechtigung in der Familie - Das Elterngeld in Bremens Stadtteilen
Schwerpunkt: Neue Ideen für grünes Wirtschaften
Schwerpunkt: Segel setzen - Bremen-Nord muss neue Wege finden
Schwerpunkt: Die wachsende Stadt
Schwerpunkt: Krank im System - Die Spielregeln der Sozialversicherungen
Schwerpunkt: Gut aufgestellt? Familien im Land Bremen zwischen Job und Kindern
Schwerpunkt: Ohne Grenzen - Wenn sich das Privatleben mit dem Job vermischt
Schwerpunkt: Segel setzen - Bremen-Nord muss neue Wege finden